
Was du für die Zeichnungen brauchst
- A4 Papier mit etwas größerer Unterlage
- schwarze wasserfeste Fineliner in fein und mittel (wenn nicht wasserfest, verschmieren die Linien beim Zeichnen mit den Buntstiften)
- einen dicken Edding in schwarz
- Buntstifte, ca 12 Farben oder mehr
Grundlegende Tipps für das Mitzeichnen der Videos mit der Neurographik
- Manchmal kann es etwas viel sein, der Anleitung zu folgen und gleichzeitg selbst zu zeichnen. Dann drücke einfach auf Pause und nimm dir zwischendurch die Zeit, die du für dein Tempo brauchst.
- Es kommt nicht darauf an, ein schönes Werk zu erstellen, sondern dir selbst beim Zeichnen zu begegnen. Das fertige Bild ist sozusagen eine Nebenwirkung. Vielleicht hilft das, den Anspruch und eine ggf. treibende Perfektion loszulassen und das Zeichnen zu genießen.
- Mit dem neurographischen Zeichnen kann ein tiefer innerer Raum geöffnet werden. Schau, was jederzeit für dich selbst stimmig ist, wann du Pausen brauchst und wann es sich lohnt dranzubleiben. JedeR ist jederzeit in seiner eigenen Verantwortung.
- Du kannst die Zeichnung zum gleichen Thema auch mehrmals machen, es werden dabei immer wieder verschiedene Aspekte auftauchen. Für Starter ist ein Abstand von mindestens 2 Wochen für das gleiche Thema sinnvoll.
- Je mehr du mit der Methode der Neurographik vertraut bist, desto besser kannst du mit deiner Aufmerksamkeit beim inneren Prozess sein. Übung macht den Meister.
- Als Neurographik®-Trainer darf ich auch den Neurographik®-Basiskurs unterrichten, melde dich dazu gern.